KLJB im Juli: Der Norden ruft! In 21 Tagen ist Bundestreffen!


Plattacke, liebe Leserinnen und liebe Leser!


Bei uns an der Bundesstelle dreht sich momentan alles um die vier Tage des Bundestreffens in 21 Tagen. Wir packen die Koffer: Anziehsachen, Sonnencreme, KLJB-Banner, unsere bisher erschienenen Broschüren, Postkarten und BUFOs, Workshop-Material und viele Dinge mehr für euch und ein unvergessliches Bundestreffen. Ende Juli fahren wir alle nach Lastrup, wo wir Zelte aufbauen und die Räume herrichten. Wir freuen uns schon auf euch, die live oder in Gedanken dabei sind.

Und noch ein Gedanke an dieser Stelle: Nachhaltigkeit - ein viel und oft gehörtes Wort - ist seit unserem Frühjahrs-Bundesausschuss Ende Juni ein Teil unseres neuen Schwerpunkts. Er wird uns in den nächsten vier Jahren auf unterschiedliche Weise begleiten.

Viel Spaß beim Stöbern im Newsletter und sonnige Grüße aus der KLJB-Bundesstelle

Tobias Müller
KLJB-Bundesvorsitzender

 

Ländliche Entwicklung und Agrar


Wie wollen wir leben? Diskussionrunde im Themenzelt Land

Groß, klein, intensiv, extensiv? Wie sollen die ländlichen Räume und die Landwirtschaft der Zukunft aussehen und wie können wir sie mitgestalten? Darüber wollen wir mit spannenden Personen aus der Praxis, aus Verbänden und Initiativen diskutieren. Los geht’s am 7. August 2015 ab 17 Uhr im Themenzelt Land auf unserem Bundestreffen in Lastrup. Wir freuen uns auf euch.

 

 

Grüne Woche 2016: Projekte gesucht

Auch 2016 sind wir wieder bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Unsere Diözesanverbände Rottenburg-Stuttgart und München und Freising gestalten einen Stand, an dem sich alles rund um das Leben und Arbeiten auf dem Land drehen wird. Auch am Stand der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) ist immer was los. Kennt ihr tolle Projekte, Netzwerke oder Initativen, die unbedingt mal auf der IGW präsentiert werden sollten? Noch bis zum 21. August 2015 können sich MitausstellerInnen bei der DVS bewerben. Leitet die Info gerne weiter. Alle Infos zum Angebot gibt‘s hier.

 

 

 


Ökologie & Klimaschutz


Wohin mit dem Schrott?

Alte Handys, kaputte Mixer und Kopfhörer mit Kabel – sowas liegt bei dir zu Hause rum und du weißt nicht wo hin damit? Dann spende deinen Elektroschrott beim KLJB-Bundestreffen. Alles was du tragen kannst und nicht mehr funktioniert, kannst du mitbringen und im Plattacke-Zug oder auf dem Zeltplatz abgeben. Die Altgeräte werden recycelt und der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.

 

 

 

Nature Alert!

Unsere Natur wird durch europäische Gesetze geschützt. Tiere, Pflanzen und einmalige Naturgebiete sind auf diese Regelwerke angewiesen. Durch sie bleibt unsere Umwelt lebenswert. Jetzt erwägt die Europäische Kommission, diese Gesetze auszuhöhlen und damit die Fortschritte jahrelanger Naturschutzanstrengungen zu zerstören. Hier kannst du der Europäischen Kommission mit wenigen Klicks sagen, was du davon hältst.

 

 

 


Glaube und Kirche


BirD goes Plattacke!

Bis zum Abschluss von BirD im Rahmen unseres Bundestreffens sind es nur noch wenige Wochen. Zum Endspurt haben wir für euch unsere Projektseite aktualisiert und umgestaltet. Dort findet ihr viele spannende Infos über aktuelle und abgeschlossene BirD-Projekte. Schaut doch mal vorbei.

Übrigens: Auf unserem BirD-Podium auf dem Bundestreffen am Samstag, 8. August 2015, könnt ihr mit Comedian und Youtube-Star Idil Baydar, VertreterInnen von KLJB, BDAJ und einem Wissenschaftler eure Fragen zum interreligiösen Dialog diskutieren.

Internationales

Materialien zu Flucht und Asyl

Es gibt eine neue Internetseite zum Thema Flucht und Asyl des Portals Globales Lernen der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK). Hier könnt ihr Bildungsmaterialien und -angebote, Hinweise auf Aktionen, Kampagnen und Veranstaltungen, Filme, Dokus und Spots sowie eine Vielzahl von Hintergrundinformationen nachlesen.

 

 



Petition unterschreiben

Wusstet ihr, dass in El Salvador bereits 90 Prozent der Gewässer durch Bergbau und Industrie kontaminiert sind? Traurig aber wahr: Gerade verklagt ein Bergbaukonzern das Land auf 301 Mio. US-Dollar, weil die Regierung dem Konzern eine Abbaukonzession verweigert. Durch diese könnte OceanaGold die wenigen noch sauberen Gewässer mit Chemikalien und Schwermetallen verseuchen. Was zählt mehr: Das Recht der Bevölkerung El Salvadors auf Gesundheit und sauberes Trinkwasser oder das Profitstreben von OceanaGold? Bitte unterschreibt hier.

 

 

Genug über Krisen! Solikon 2015

All unsere Probleme haben einen gemeinsamen Nenner: unsere (Un-)Art des Wirtschaftens. Doch wir können auch anders! Solidarische Landwirtschaft, Kleidertausch und Lastenräder: Ihr seid mittendrin in gelebten Alternativen und Fragen zu Wachstumsdogmatik und Ressourcenausbeutung. Teilt eure Gedanken mit Neugierigen und ExpertInnen, PraktikerInnen und Interessierten, sammelt Ideen und tragt sie weiter, die Geschichten des Gelingens! In Berlin werden diese Ergebnisse vom 10. bis 13. September 2015 präsentiert und diskutiert.

Mehr Infos gibt es hier.


Akademie Junges Land


Herbstakademie

Arabischer Frühling, Liquid Democracy, Ukraine, TTIP, Online-Petitionen, PEGIDA, Euro-Referendum, Online-Petitionen, Bürgerhaushalte - Ist Demokratie lebendiger denn je? Oder finden die Entscheidungen nach wie vor in Hinterzimmern statt?
Auf ihrer diesjährigen Herbstakademie spürt die Akademie Junges Land unter dem Titel „Demokratiekundig – zwischen Routine und Revolution“ der Zukunft von „Volksherrschaft“ nach.

Jetzt anmelden und vom 16. bis 18. November 2015 in Frankfurt a.M. mit dabei sein!
Infos und Anmeldung gibt es hier.

 

 

MIJARC

Ausgabe 1/2015 Info Europe ist da!

Im Mittelpunkt der ersten Ausgabe von MIJARC Info Europe steht Jugendarbeitslosigkeit. Daneben finden sich die neuesten Nachrichten der Mitgliedsbewegungen und eine Zusammenfassung des Treffens der Europakoordination im Heft sowie ein Ausblick auf die kommenden Aktivitäten.

 

 


Seminare, Fortbildungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen


Fortbildung “Homosexualität und Vielfalt in der Jugendarbeit”

QueerNet Rheinland-Pfalz e.V., das Netzwerk der schwul-lesbischen, bisexuellen und Trans*-Initiativen in Rheinland-Pfalz, bietet für Fachpersonal aus dem pädagogischen Bereich eine Fortbildung zum Thema "Homosexualität und Vielfalt in der Jugendarbeit" an. Die Fortbildung (Infomaterial und Teilnahmezertifikat) ist kostenfrei.

Termin: 30. September 2015

Anmeldungen bis 20.09.2015 per Email an: familienvielfalt.rlp(at)queernet-rlp.de 

 

 

Der nachhaltigste Sommer deines Lebens

Reisen und etwas von der Welt zu sehen ist immer ein Erlebnis. Noch mehr Spaß macht es aber, wenn dies nicht zu Lasten von Mensch und Umwelt passiert. Hier kannst du gewinnen, wenn du besonders nachhaltig unterwegs bist. Es gibt auch Preise für die nachhaltigste Gruppenreise.

 

 


Sollte der Newsletter im
E-Mail-Programm nicht richtig dargestellt werden,
einfach hier klicken.

Kalender

Keine Termine gefunden

Redaktion: Cornelia Hansen

Um den Newsletter nicht mehr zu erhalten, bitte nachfolgenden Link betätigen und die Mailadresse eingeben:

www.kljb.org/newsletter


Hinweis:
Der Redaktionsschluss des nächsten Newsletters ist
am 7. August 2015.

Akademie der Katholischen Landjugend Landjugendverlag Stiftung Junges Land E-Mail an die KLJB