Newsletter März 2014 ::


Der Frühling ist da, liebe KLJBlerinnen und KLJBler, liebe LeserInnen und Leser!


Nun zieht es wieder viele von uns nach draußen, wir genießen die wärmende Sonne und das neue Erwachen der Natur. Auch unsere Bundesversammlung in Passau vergangenes Wochenende war sehr erfolgreich! Mit viel Elan und in gutem Miteinander begrüßten wir den Diözesanverband Erfurt als 20. Diözese in unserem Bunde, Stephan Barthelme ergänzt nun unser Bundesvorstandsteam und wir haben einige inhaltliche Akzente gesetzt. So starten wir gestärkt in das neue KLJB-Jahr. Einen kleinen Vorgeschmack findet ihr in unserem Newsletter: Viel Freude beim Stöbern, wünscht euch

 

Karin Silbe
KLJB-Bundesvorsitzende

Aktuelles


KLJB Bundesvorstand neu gewählt

Stephan Barthelme neuer Bundesvorsitzender, Karin Silbe im Amt bestätigt

Mit nur einer Enthaltung wurde Stephan Barthelme auf der Bundesversammlung Ende Februar als neues Mitglied in den Bundesvorstand gewählt. Karin Silbe wurde mit ebenfalls überwältigender Mehrheit in ihrem Amt bestätigt und wird für weitere drei Jahre als Bundesvorsitzende die Geschicke des Verbands mitbestimmen.

 

U18 goes Europe

Im Mai 2014 wird zum achten Mal das Europäische Parlament demokratisch gewählt. Wählen darf aber nur, wer dann 18 Jahre alt ist. Damit auch Jüngere ihre Meinung äußern können, gibt es neun Tage vor der Europawahl, am 16. Mai, die U18-Wahl. Hier erfährst du, wo du wählen kannst und wie man ein Wahllokal einrichtet.

 


Ländliche Entwicklung und Agrar


7. Bundestreffen der Regionalbewegung

Der Bundesverband der Regionalbewegung lädt ein zum 7. Bundestreffen der Regionalbewegung vom 16. bis 17. Mai 2014 nach Sonthofen ins Oberallgäu.

Geplant sind Foren und Diskussionen Themen wie "Regionalkennzeichen", "Nahversorgungskonzepte", "Regionalvermarktungskonzepte aus anderen Ländern" uvm. 

 

Lebendige Böden

Unsere Bundesversammlung hat Anfang März den Beschluss gefasst, dem Thema Bodenfruchtbarkeit im Verband mehr Beachtung zu schenken. Neben Forderungen zum Schutz und Erhalt fruchtbarer Böden will sich die KLJB für eine Stärkung des Bodenbewusstseins einsetzen. Den kompletten Beschluss könnt ihr in Kürze hier nachlesen.

 


Ökologie & Klimaschutz


Energiewende retten!

Auf zur Energiewende-Demo am 22. März! In Düsseldorf, Hannover, Kiel, Mainz/Wiesbaden, München und Potsdam wollen wir die MinisterpräsidentInnen an ihre Verantwortung für die Umsetzung der Energiewende erinnern.

Merkt euch auch schon jetzt den 10. Mai vor. Dann wird es eine Großdemonstration in Berlin unter dem Motto „Energiewende nicht kentern lassen“ geben.

Mehr Infos gibt es hier: energiewende-demo.de

 

Plastikfasten

Die Fastenzeit hat wieder begonnen. Zeit darüber nachzudenken, was wir wirklich brauchen. Ein Material, das wir ständig nutzen ohne darüber nachzudenken ist Plastik. Dabei richtet es aufgrund seiner Langlebigkeit schwere ökologische Schäden an. Kannst du bis Ostern darauf verzichten? Hier gibt es Anregungen.

 


Glaube und Kirche


Landpastorales Symposium

Die Dokumentation des 4. Landpastoralen Symposiums 2013 liegt jetzt vor. Sie kann hier runtergeladen werden oder an der Bundesstelle, solange der Vorrat noch reicht, auch als gedruckte Version bestellt werden. Bitte wendet euch an den Fachbereich Theologie.

 

3. BirD-Dialogkonferenz

Bei der 3. Bird Dialogkonferenz vom 28. - 30.03. in Wambach sind noch einige wenige Plätze frei. Kurzentschlossene finden die Einladung hier.

 

 


Internationales


Strategietag für Jugendverbände

Vom 30.03.-01.04.2014 veranstaltet German Watch (mit der KLJB und anderen) einen Strategietag zum Thema „Landwirtschaftswende und Ernährungssicherheit“ bei Koblenz. Ziel der Veranstaltung für Gruppen und Verbände aus dem Jugend- und Hochschulbereich ist es, innovative Ansätze und Informationen zu globalen Herausforderungen kennenzulernen und sich zu Aktionen auszutauschen. Ein Südgast aus Uganda wird von seinen Erfahrungen berichten. Die Teilnahme ist kostenlos, Fahrtkosten werden erstattet. Mehr Infos gibt es bei Natalie Hohmann, n.hohmann@kljb.org. n.hohmann(at)kljb.org.

 

Nicht zu verkaufen

Südwind hat eine neue Studie zum Thema Landgrabbing mit dem Titel „Nicht zu verkaufen. Agrarland in Entwicklungs- und Schwellenländern als neues Anlageprodukt“ veröffentlicht. Sie vervollständigt damit das fachübergreifende Projekt zum Thema Flächenkonkurrenz und ergänzt die bereits erschienenen Studien „Von weißem Gold und goldenem Öl“ und „Sieh zu, dass du Land gewinnst“. Die Studie kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

 


MIJARC


Zu Gast in Frankreich

Die MRJC, unser französisches Pendant in der MIJARC Europe, veranstaltet im Juli 2014 ihre große Generalversammlung in Frankreich. Der Vorstand hat dazu 6-10 KLJBlerInnen eingeladen, vom 4. - 5. Juli dabei zu sein. Eine super Gelegenheit also, MIJARC Luft zu schnuppern und neue Freundschaften zu schließen. Seid dabei. Bei Interesse meldet euch bei Daniel Steiger.

 

Gender


80 Tage umsonst gearbeitet

Am 21. März haben Frauen in Deutschland im Schnitt so viel verdient wie die Männer am 31. Dezember des Vorjahres. Deshalb ist Equal Pay Day. Frauen fehlen in bestimmten Branchen und Positionen und unterbrechen häufig familienbedingt ihre Erwerbstätigkeit. Ihr könnt Aktionen bei euch in der Nähe besuchen oder organisieren.

Stellenausschreibungen

ProjektreferentIn

Der neu gegründete Diözesanverband der KLJB Erfurt sucht zum 1. Juni 2014 für das Projekt "strukturSTARK - Jugendliche mischen mit" eineN ProjektreferentIn, befristet bis zum 31.05.2016.

 

Bewerbungsschluss ist der 11.04.2014.

⇒ Stellenausschreibung 

 

 


Sollte der Newsletter im
E-Mail-Programm nicht richtig dargestellt werden,
einfach hier klicken.

Kalender

Keine Termine gefunden

Redaktion: Cornelia Hansen.

Um den Newsletter nicht mehr zu erhalten, bitte nachfolgenden Link betätigen und die Mailadresse eingeben:

www.kljb.org/newsletter


Hinweis:
Der Redaktionsschluss des nächsten Newsletters ist
der 11. April 2014.

Akademie der Katholischen Landjugend Landjugendverlag Stiftung Junges Land E-Mail an die KLJB