|
|
Liebe Freundinnen und Freunde der KLJB,
„… Ja mit Sonnenschein von Juni bis September und nicht so nass und so sibirisch wie im letzten Jahr…“
Wir sind auf dem besten Weg dorthin und freuen uns über die schönen Sommertage! Anderswo häufen sich jetzt die Sommerloch-Meldungen über Nessie, Knut, Bruno und wie sie alle heißen. Die KLJB jagt trotz Sommerloch keine Problembären, sondern hat weiterhin von spannenden Themen und Projekten zu berichten. Viel Spaß bei der Lektüre des August-Newsletters!
Euer Daniel
Bundesseelsorger
|
Zu Beginn der Fairen Woche lädt der KLJB Bundesverband zum diesjährigen Aktionswochenende vom 13. - 14. September 2013 in Frankfurt am Main ein. Alle international Interessierten sind herzlich willkommen, rund um die Themen Menschenrechte und Fairer Handel gemeinsam mit uns und dem Referenten Christian Cray, Projektleiter Rohstoffpolitik und Menschenrechte vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen, zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Fahrtkosten werden erstattet. Mehr Infos gibt es bei Natalie Hohmann, 02224-9465.27 und unter www.kljb.org/bakie.
| |
|
Das Bundeslandwirtschaftsministerium bietet im Netz die Möglichkeit, unsere ländlichen Räume spielerisch in sogenannten Infokarten miteinander zu vergleichen. Ob Breitbandversorgung, Flächenverbrauch, Bodennutzung, Erneuerbare Energien oder sogar Mundarten - sehr anschaulich bekommt ihr hier einen guten Überblick über regionale Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Klickt euch einfach durch auf den Seiten des BMELV.
|
Unter dem Namen „Landwerk“ ging kürzlich ein Marktplatz und Erzeuger-Verzeichnis für Regionale Lebensmittel online. Ziel des Projektes ist es, den Mehrwert bäuerlicher Landwirtschaft zu kommunizieren. Da das Portal noch recht frisch ist, sind die Betreiber auf der Suche nach weiteren interessierten Erzeugerbetrieben und (Agrar-) Netzwerken. Landwerk und alle Informationen zur Beteiligung findet ihr hier.
| |
|
Der Bundesarbeitskreis Umwelt lädt alle Interessierten auf eine Zeitreise durch das Erdklima ein. Im Rahmen des Aktionswochenendes wird der BAKU sich mit einer klimaneutralen KLJB auseinandersetzen, am Klima-Aktionstag teilnehmen und die Sonderausstellung Planet 3.0 zur Entwicklung des Erdklimas im Senckenberg Museum in Frankfurt besuchen. Hier erfahrt ihr mehr.
|
Ihr wollt die Sonne genießen ohne Chemikalien und hormonell wirksame Substanzen in der Sonnencreme? Dann verrät euch die App ToxFox, welche Kosmetikprodukte ihr besser vermeiden solltet. Hier gehts zum Download.
| |
 |  |  Auch Jugendbischof Wiesemann ist begeistert vom WJT in Rio. Foto: BDKJ-Bundesstelle / Kreuzfelder |
|
Ein durchweg positives Resümee zieht der BDKJ: Der Weltjugendtag war ein internationales Glaubensfest mit sozialer Dimension. Papst Franziskus: „Das Beste, um Jugendliche vom Glauben zu begeistern, ist ein anderer Jugendlicher“. Jugendlichen selbst eine Stimme zu geben ist auch das Prinzip der demokratisch organisierten kirchlichen Jugendverbände im BDKJ. Weitere Informationen gibt's hier.
|
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken begrüßt die von Papst Franziskus geforderte Stärkung der LaiInnen in den Räten und in ihrer Beteiligung an den Aufgaben der Kirche. Der Dialogprozess der Kirche in Deutschland müsse in diesem Sinne als Chance genutzt werden. Mehr erfahrt ihr hier.
| |
|
Sommer, Sonne, Grillspaß? Nicht wirklich, wenn bei der Herstellung herkömmlicher Grillkohle Tropenhölzer verwendet werden. Dies geht nun aber auch anders. Kohle aus Kokosnussschalen kann jetzt nämlich bei der Evangelischen Jugend bestellt werden. Die Schalen sind Abfallprodukte und schonen so natürliche Ressourcen. Wie ihr an die „saubere Kohle“ kommt, steht hier.
Viel Freude beim Grillen!
|
Was haben Mangos mit Gewerkschaftsfreiheit und Bananen mit niedrigen Löhnen zu tun? Und welche Rolle spielt „Dein" Supermarkt dabei? Oxfam bietet auf all diese Fragen Antworten in einem spannenden Quiz. Macht mit und erfahrt neben interessanten Informationen rund um die Supermarktmacht, wie ihr euch für menschenwürdige Arbeitsbedingungen einsetzen könnt!
| |
|
Die Delegierten der MIJARC Welt nahmen nicht nur am Weltjugendtag teil, sondern mischten auch beim Youth Hearing von BDKJ, Misereor und Adveniat mit. Das Treffen in Brasilien steht ganz im Zeichen der Solidarischen Ökonomie, ein Konzept, das insbesondere in Lateinamerika weit verbreitet ist und ein Wirtschaften fordert, in dem Mensch und Umwelt im Mittelpunkt stehen. Der Abschluss der Zeit in Rio bildet das jährliche Treffen der Weltkoordination, in der die Weichen für eine verstärkte Zusammenarbeit der 40 Mitgliedsorganisationen gestellt werden. Ihr möchtet mehr über die MIJARC erfahren? Dann schaut hier.
|
Das diesjährige MIJARC Summercamp in Rumänien ist erfolgreich zu Ende gegangen. Unter dem Titel „Building Bridges for a more Inclusive Rural Europe“ haben sich die 40 TeilnehmerInnen aus zahlreichen europäischen Ländern in Workshops eine Woche lang u. a. über den Umgang mit den Minderheiten in Staaten auseinander gesetzt. Ganz besonders toll waren dabei der Austausch untereinander und der Vergleich innerhalb Europas. Beeindruckt hat nicht nur die große Gastfreundschaft, sondern auch die unglaublich schöne Landschaft. Mehr Infos unter: www.mijarc.net/en/europe
| |
|
...unterschiedliche sexuelle Orientierungen und Identitäten? Das wollen wir für unsere nächste BUFO-Ausgabe zum Thema Vielfalt in Bezug auf sexuelle Orientierungen und Identitäten wissen. Mach mit! Übrigens: LGBT steht für Lesbian, Gay, Bisexual und Trans. Dabei geht es um sexuelle Orientierung gegenüber dem Partnergeschlecht und um die eigene Geschlechtsidentität.
|
Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. sucht zum 1. Oktober oder später eine/einen Projektleiter/in.
Bewerbungsschluss: 23. August 2013
| |
| |
Sollte der Newsletter im E-Mail-Programm nicht richtig dargestellt werden, einfach hier klicken.
|