KLJB im September: Zukunftszeit-Finale setzt klares Zeichen


Liebe KLJBlerinnen und KLJBler,

 

nach der Sommerpause geht es bei uns an der Bundesstelle direkt wieder geschäftig zu, denn in diesem Herbst erwarten uns viele tolle Aufgaben. Mit der Studienfahrt "Von der Energiewende zur sozial-ökologischen Transformation – Heute sehen, was die Zukunft bringt" sind wir in den September gestartet. Dabei haben wir im Selbstversuch mit Elektroautos quer durch Deutschland viele tolle Eindrücke bekommen und uns über alte und neue Konzepte der Energieversorgung schlau gemacht. Als nächstes steht dann auch schon das nächste Treffen der Bundesarbeitskreise in Mainz bevor. Und auch der Herbst-Bundesausschuss und ein Treffen zwischen unseren Bundesarbeitskreisen und den Kommissionen der französischen Landjugend MRJC in Besançon – dem Ort des nächsten Bundestreffens im kommenden Jahr – erwarten uns noch in den kommenden Wochen. Und auch die Klimakonferenz in Bonn Anfang November wirft schon ihre Schatten voraus.

 

Ich freue mich jedenfalls schon richtig auf die vielen spannenden Veranstaltungen und Events im Herbst und vor allem darauf, viele von euch bei euren Herbst-Diözesanversammlungen persönlich zu treffen!

Was die nächsten Wochen sonst noch an Wissenswertem und Interessantem für euch bereithalten, erfahrt ihr in diesem Newsletter.

 

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch

euer Stephan

Aktuelles


Über 20.000 Stunden "Zukunftszeit"

Rund 350 junge Menschen feierten vom 16. bis zum 17. September 2017 in Berlin den Abschluss der Aktion "Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land" der Mitgliedsverbände des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Danke an alle KLJBlerinnen und KLJBler, denn von den 161.663 Stunden, haben wir 20.188 Stunden "Zukunftszeit" gesammelt!

 

 

"Wir lieben Lebensmittel"

Der Frühjahrs-Bundesausschuss hat das Positionspapier "Lebensmittel wertschätzen" beschlossen. Darin fordert die KLJB u.a. ein Schulfach Ernährungsbildung, die sofortige Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums auf besonders lange haltbaren Produkten (Nudeln, Mehl, Wasser,…) und die Verpflichtung von Kitas, Kinder in die Zubereitung von Mahlzeiten einzubeziehen. Den ganzen Beschluss könnt ihr hier nachlesen.

 

 

 

 


Ländliche Entwicklung und Agrar


Tag der Regionen

Bereits zum 19. Mal sind auch in diesem Jahr alle regional Engagierten in Deutschland dazu aufgerufen, sich am bundesweiten Aktionstag, dem Tag der Regionen, zu beteiligen. Vom 22. September bis 08. Oktober 2017, mit dem Erntedanktag am 01. Oktober als Höhepunkt, trommeln dann wieder Regionalinitiativen, Kommunen, Vereine genauso wie Handwerks- und Lebensmittelbetriebe unter dem Jahresmotto "Wer weiter denkt, kauft näher ein" für die Stärken ihrer Regionen und zeigen, wie glaubwürdige Regionalität gelebt werden kann. Was in deiner Region läuft, erfährst du hier.

 

 

Landwirtschaftliche Studienfahrt nach Dresden

Im Oktober reist eine Gruppe KLJBlerInnen nach Dresden. Ziel ist das Kennenlernen der strukturellen und landwirtschaftlichen Bedingungen in Sachsen. Auf dem Programm stehen Besichtigungen von Milchvieh-, Ackerbau- und Schweinezuchtbetrieben, die das Bild der Landwirtschaft in Sachsen bzw. in der Region rund um Dresden widerspiegeln und Impulse zur Erzeugung und Vermarktung geben. Organisiert wird die Fahrt von der KLJB Münster. Mehr Informationen rund um die Studienfahrt findet ihr hier.


Ökologie & Klimaschutz


Gemeinsam die Klimakonferenz in Bonn erleben!

Im Rahmen der 23. Klimakonferenz (COP) in Bonn, veranstaltet der BDKJ vom 01. bis 04. November 2017 die ROBOCOP23. Bei der Tagung geht es um die Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, die u.a. mit Gästen aus dem Globalen Süden diskutiert werden. Zudem nehmen alle gemeinsam an Aktionen in Bonn rund um die COP23 teil: So gibt es unter anderem eine Großdemonstration am 04. November 2017  und eine Großveranstaltung im Zentrum am 05. November 2017. Mehr Infos gibt es bei Julia Wäger (j.waeger(at)kljb.org).

 

 

Save the date! Tagung von ZdK, MISEREOR und dem BDKJ

"In Sorge um unser gemeinsames Haus – Kirchliche Perspektiven zur Umsetzung des Weltklimavertrages in Deutschland" – so lautet der Titel der Tagung von ZdK, MISEREOR und dem BDKJ, die am 03. November 2017, von 10:30 bis 17:00 Uhr im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) in Siegburg bei Bonn, stattfindet. Weitere Infos rund um die Tagung findet ihr hier. Anmelden kann man sich direkt per E-Mail bei Frau Jutta Pieper vom Katholisch-Sozialen Institut unter pieper(at)ksi.de


Glaube und Kirche


Jugendsynode: Postkarten zur Bewerbung der Online-Umfrage sind da!

Die Jugend ist gefragt – sowohl die katholische Jugend als auch die gesamte nicht-katholische Jugend auf der ganzen Welt. Wer fragt? Der Papst! Schon seit einiger Zeit kann der Online-Fragebogen in unterschiedlichen Sprachen ausgefüllt werden, mittlerweile auch auf Deutsch. Zum Online-Fragebogen kommt ihr hier. Noch bis November steht die Umfrage online. Im Oktober werden die Postkarten zur Bewerbung der Online-Umfrage des Vatikans zur Jugendsynode in vielen Bars und Cafés ausliegen. Allen Mitglieds- und Diözesanverbänden des BDKJ werden sie bereits vorher zugeschickt. Bis zu 20 Postkarten können bei Frau Martina Pickhardt (mpickhardt(at)bdkj.de) bestellt werden.

Internationales

"Faire Woche" schafft Perspektiven

Unter dem Motto "Perspektiven schaffen" findet vom 15. bis 29. September 2017 zum 16. Mal die größte bundesweite Aktionswoche zum fairen Handel in Deutschland statt – die Faire Woche! In diesem Jahr stellen die Organisatoren der Kampagne die wirtschaftlichen Perspektiven für ProduzentInnen im globalen Süden in den Fokus. Es gibt viele bunte Veranstaltungen, die auch ihr wahrnehmen oder selbst ins Leben rufen könnt: Vom Infostand, über ein faires Frühstück bis hin zu einer Aktion in der Öffentlichkeit! Schaut einfach in den Aktionskalender.


Tacheles


Interkulturelle Woche

Vom 24. bis 30. September 2017 findet die diesjährige Interkulturelle Woche (IKW) statt. Unter dem Motto "Vielfalt verbindet." hält sie die Gelegenheit bereit, rassistischen und nationalistischen Strömungen klar entgegenzutreten. Sie fordert dazu auf, miteinander zu diskutieren, wie eine konstruktive Weiterentwicklung der Gesellschaft auf dem Fundament unserer Grund- und Menschenrechte geschehen kann. Es gibt eine bundesweite Veranstaltungsdatenbank, auf welcher eure eigenen Veranstaltungen veröffentlicht werden können und ihr weitere spannende Veranstaltungen findet, die im Rahmen der Interkulturellen Woche stattfinden. Hier könnt ihr stöbern.

 

 

Glossar der Neuen Deutschen Medienmacher

Richtig formulieren, Leute! Das Glossar der Neuen Deutschen Medienmacher erklärt Begriffe und gibt Formulierungshilfen für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch und die Berichterstattung im Einwanderungsland. Die Erläuterungen sind sehr spannend und machen um einiges schlauer! Zum Online-Glossar kommt ihr hier. Das Glossar gibt es außerdem auch als App, PDF oder Heft. Viel Spaß beim Stöbern!


Stellenausschreibungen


Wahl zum Bundesvorstand: BundesseelsorgerIn

Wir suchen eine Bundesseelsorgerin bzw. einen Bundesseelsorger.
Die Wahl findet im Rahmen der Bundesversammlung vom 28. Februar bis zum 04. März 2018 in Lichtenfels statt. Die Amtszeit beträgt drei Jahre und endet mit der Bundesversammlung 2021. Eine Wiederwahl ist möglich. Zur Kandidatur ist ein Wahlvorschlag nötig. Der Wahlausschuss bittet die stimmberechtigten Mitglieder der Bundesversammlung, Vorschläge spätestens bis zum 06. November 2017 beim Wahlausschuss der KLJB einzureichen. Drachenfelsstraße 23, 53604 Bad Honnef-Rhöndorf oder per E-Mail an wahlausschuss(at)kljb.org. Bei Rückfragen wendet euch gerne an Tobias Müller (Tel. 02224/9465-15, E-Mail t.mueller(at)kljb.org). Hier findet ihr mehr Informationen zur Stellenausschreibung.

 

 

Ausbildungsstelle zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement an der KLJB-Bundesstelle

An unserer Bundesstelle in Bad Honnef möchten wir zum Ausbildungsjahr 2018 eine Ausbildungsstelle zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement besetzen. Deine Bewerbung richte bitte bis zum 15. Oktober 2017 vorzugsweise per E-Mail an bundesstelle(at)kljb.org an unseren Bundesgeschäftsführer, Herrn Artur Jeż, Drachenfelsstraße 23, 53604 Bad Honnef. Alle Infos zur Ausbildungsstelle gibt es hier.

 

 



Die AGEH sucht KoordinatorIn für den Qualitätsverbund fid-Netzwerk international QM

Die Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e. V. (AGEH) sucht zum möglichst baldigen Termin, spätestens aber zum 01. Januar 2018 eineN KoordinatorIn für den Qualitätsverbund fid-Netzwerk international QM. Mehr Informationen zur Stellenausschreibung gibt es hier.

Adveniat sucht ReferentIn für die Abteilung Projekte

Adveniat sucht zum nächstmöglichen Termin eineN ReferentIn für die Abteilung Projekte. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und der Stellenumpfang beträgt 39 Wochenstunden (100%). Mehr Informationen zur Stellenbeschreibung gibt es hier.

 

 

 



Die DPSG sucht ReferentIn für den Fachbereich Pädagogik

Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) sucht zum 01. November 2017 eineN ReferentIn der Bundesleitung für den Fachbereich Pädagogik.
Die Stelle umfasst einen Beschäftigungsumfang von 100 % und ist auf fünf Jahre befristet. Mehr Informationen zur Stelle gibt es hier.

BDKJ-Jugendbildungsstätte Rolleferberg sucht eineN BildungsreferentIn

Die BDKJ-Jugendbildungsstätte Rolleferberg sucht zum 01. Oktober 2017 zunächst
befristet bis zum 30. September 2019 eineN BildungsreferentIn mit dem Schwerpunkt nachhaltige Entwicklung. Die Stelle umfasst zunächst 50 Prozent, zum 01. April 2018 ist eine Erhöhung auf 75 Prozent vorgesehen. Hier geht es zur Stellenausschreibung.

 

 



BDKJ-Köln sucht mehrere hauptamtliche Diözesanvorsitzende

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Köln sucht Kandidaten für das Amt des hauptamtlichen BDKJ-Diözesanvorsitzenden (m) (100 % Stellenumfang / Wahlamt) sowie Kanditatinnen für das Amt der hauptamtlichen BDKJ-Diözesanvorsitzenden (w) (50 % und 100% Stellenumfang / Wahlämter). Als BDKJ-DiözesanvorsitzendeR leiten Sie innerhalb des vierköpfigen paritätisch besetzten Vorstandsteams den BDKJ-Diözesanverband im Rahmen der Beschlüsse der Diözesanversammlung. Alle Infos gibt es hier.

Sollte der Newsletter im
E-Mail-Programm nicht richtig dargestellt werden,
einfach hier klicken.

Kalender

Keine Termine gefunden

Redaktion: Eva-Maria Kuntz und Fabian Reitemeier

Um den Newsletter nicht mehr zu erhalten, bitte nachfolgenden Link betätigen und die Mailadresse eingeben:

www.kljb.org/newsletter


Akademie der Katholischen Landjugend Landjugendverlag Stiftung Junges Land E-Mail an die KLJB