KLJB im Mai: Klare Kante für den Frieden


Liebe KLJBlerinnen und KLJBler,
Liebe Freundinnen und Freunde der KLJB,

 

im Mai dreht sich bei uns alles um das Thema Frieden. Einerseits steht das „RENDEZVOUS!“ – unser Friedenfestival mit der französischen Landjugend MRJC – schon unmittelbar vor der Tür, andererseits sind wir gerade zurück vom Katholikentag 2018 in Münster, bei dem das Motto  „Suche Frieden“ lautete. Am KLJB-Stand auf der Katholikentagsmeile haben wir uns fünf Tage lang für Frieden vor Ort, in Europa und unseren persönlichen Frieden eingesetzt. Zusätzlich haben die KLJB Münster und die KLJB Osnabrück gemeinsam mit der KLB ein ganzes Dorf auf die Beine gestellt. Das „Dorf findet StadTt“ hat sowohl der Dorf- als auch Stadtbevölkerung die Möglichkeit geboten, über das Leben auf dem Land mit all seinen Facetten ins Gespräch zu kommen.

 

Kaum zurück an der Bundestelle, stecken wir nun schon mitten in den Vorbereitungen für den Frühjahrs-Bundesauschuss, der vom 15. bis zum 17. Juni 2018 in der Jugendherberge Bonn stattfindet. Ich hoffe, viele von euch dort oder spätestens beim „RENDEZVOUS!“ zu treffen. Ich freue mich darauf, euch zu sehen!

 

Beim Lesen der vielen anderen Infos in diesem Newsletter darüber, was sonst gerade so im KLJB-Bundesverband los ist, wünsche euch viel Spaß!

 

 

Euer Stephan

 

 

Aktuelles

KLJB-DJ-Contest

Du hast Lust, vor einem internationalen Publikum auf dem "RENDEZVOUS!" Musik aufzulegen? Oder du kennst jemanden, der/die dafür absolut das Zeug hat? Dann stell dich dem Voting der Delegierten auf dem Frühjahrs-Bundesausschuss beim KLJB-DJ-Contest! Weitere Infos & Anmeldung bis zum 06. Juni 2018 hier!

 

 



RENDEZVOUS!

Vergesst nicht, euch für eure Lieblingsworkshops auf dem Gemeinsamen Landjugendtreffen anzumelden! Auf der "RENDEZVOUS!"-Homepage findet ihr das Workshopangebot. Hier könnt ihr euch auch direkt unabhängig von eurem Diözesanverband anmelden! Schnell sein lohnt sich, die meisten Angebote haben nur begrenzte Plätze.
 

 

 

 

BDKJ-Hauptversammlung 2018

Rund 100 Delegierte aus ganz Deutschland haben vom 03. bis 06. Mai 2018 bei der Hauptversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Altenberg über Zukunftsideen für Kirche und Gesellschaft beraten. Lisi Maier wurde einstimmig zur Bundesvorsitzenden wiedergewählt. Auch Pfarrer Dirk Bingener als BDKJ-Bundespräses und Katharina Norpoth als ehrenamtliche Bundesvorsitzende wurden mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Mit Beschlüssen zu den Themen Digitale Lebenswelten und Pastorale Berufe benennt der BDKJ konkrete zukunftsweisende Ideen und Handlungsfelder.


Ländliche Entwicklung und Agrar


Was sie hält… Jugendliche in den ländlichen Räumen

Die Studie "Was sie hält" beschäftigt sich mit den Gründen, warum Jugendliche in Ländlichen Räumen bleiben und deckt Handlungsbedarfe in der Berufsorientierung auf. Während sich Demografiestudien der letzten Jahre vornehmlich mit den Abwanderungsgründen beschäftigen, fragt diese Studie nach den wesentlichen Bindefaktoren. Die spannenden Ergebnisse gibt es als Download und als Buch hier.

 

 

Kritischer Agrarbericht 2018

Wie kein anderes Buch dokumentiert "Der kritische Agrarbericht" aktuelle Debatten um die Landwirtschaft in Deutschland vor dem Hintergrund der europäischen und weltweiten Agrarpolitik. Er bietet eine Fülle von Informationen für politische EntscheidungsträgerInnen und MultiplikatorInnen, für interessierte LaiInnen und PraktikerInnen sowie für Wissenschaft und Verwaltung. Im diesjährigen Bericht dreht sich alles rund um die Gestaltung der landwirtschaftlichen Globalisierung. Die Artikel zum kostenfreien Download oder das Buch zum Bestellen findet ihr hier.


Ökologie & Klimaschutz


Fachtagung zu Rechtsextremismus und Natur- und Umweltschutz

Vom 01. bis 02. Juni 2018 bietet die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) eine Fachtagung in Bielefeld an. Unter dem Titel "Schöne neue Heimat? Nationalchauvinistische und völkische Ideologien im Natur- und Umweltschutz und wie man sich dagegen wehren kann", vermittelt die Tagung historische und aktuelle Verknüpfungen zwischen Rechtsextremismus und Natur- und Umweltschutz. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findet ihr hier.

 

 

Tolle Tipps zur nachhaltigen Alltagsgestaltung

Die Webseite www.smarticular.net bietet ganz praktische Tipps, wie man seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann. In verschiedenen Kategorien wie "Selber Machen", "Geld sparen" oder auch "Re- und Upcycling" sind spannende und manchmal auch sehr skurrile und unkonventionelle Lösungen dabei. Hierunter z.B. wie man Bastelkleber oder ökologische Frischhaltefolie selbst herstellt oder wofür man Kartoffelschalen noch nutzen kann. Sicherlich sind hierbei auch für die ein oder andere "TURN IT!"-Aktion noch spannende Anregungen dabei. Klickt euch einfach mal durch und probiert euch aus!

 

 


Glaube und Kirche


BDKJ zur Vorsynode

Die deutsche Übersetzung des Abschlussdokuments der Vorsynode wurde am 17. April 2018 von der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht. Der BDKJ-Bundesvorsitzende Thomas Andonie und die MIJARC-Europavorsitzende Daniela Ordowski waren als Delegierte bei der Vorsynode in Rom dabei. Insgesamt beurteilt der BDKJ die Ergebnisse der Vorsynode zur Jugendsynode im Herbst positiv. Besonders die Forderung nach mehr Mitbestimmung durch junge Menschen in der Kirche sei wichtig und gut. Lies mehr dazu hier

 

 

 

Internationales

Dialogpapier "Ein bisschen Frieden…" ist da!

Auf der KLJB-Bundesversammlung wurde das Positionspapier "Ein bisschen Frieden… ist uns nicht genug!" verabschiedet. Den Beschluss könnt ihr nun im neu erschienen Dialogpapier nachlesen und für Gespräche rund um das Thema Frieden nutzen. Hier könnt ihr es downloaden.
 



Mit Minecraft auf den Spuren der Handyproduktion

Jugendliche haben gemeinsam mit SÜDWIND ein Minigame für Minecraft entwickelt. "MineHandy" thematisiert ökologische und soziale Herausforderungen in der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen. Neben dem eigentlichen Spiel gibt es noch ein Begleitheft, das viele nützliche Infos bereithält und zum Nachdenken anregt. Mehr Infos zu dem Spiel gibt es hier.

Diversität

Gleichstellung in der Digitalisierung

Der Deutsche Frauenrat lädt zu seiner Jahresveranstaltung "#dfdigital – Gleichstellung in der Digitalisierung" am 22. Juni 2018 in Berlin ein. ExpertInnen werden die frauenpolitischen Aspekte der Digitalisierung aufzeigen und Zukunftsperspektiven erörtern. Mehr Infos zum Programm sowie zur Anmeldung gibt es hier. Anmelden könnt ihr euch bis zum 11. Juni 2018!

 

 



Der BDKJ für gleichberechtigte Mädchen und Frauen in der Kirche

Am 15. April 2018 hat die Bundesfrauenkonferenz des BDKJ beschlossen, für den Vorschlag der Päpstlichen Lateinamerika-Kommission einer „Bischofssynode der Weltkirche über Frauen im Leben und in der Mission der Kirche“ einzutreten. Mit dem Beschluss "Gerechter Kirche sein – Nur mit gleichberechtigten Mädchen und Frauen hat unsere Kirche eine Zukunft!" fordert die Konferenz von der gesamten Kirche Unterstützung von Mädchen und Frauen, da sie auf der ganzen Welt stärker von Armut betroffen sind und unter einem Anstieg von (häuslicher) Gewalt leiden. Mehr Infos und den Beschluss findest du hier.

Jugendpolitik

Gratis Interrail-Ticket, jetzt bewerben!

Reisefans aufgepasst! Ab dem 12. Juni 2018 können sich alle 18-jährigen EU-BürgerInnen für eines der 15.000 kostenlosen Interrail-Tickets bewerben! Mit dieser Fahrkarte kannst du einen Monat lang kostenlos durch vier Länder der EU reisen. Mehr Infos darüber erhaltet ihr hier.


Veranstaltungen & Events


Seminar zum Umgang mit Hassrede

Hass, der sich in Sozialen Medien verbreitet, ist ein echtes Problem. Was können wir dagegen tun? Was wirkt wirklich? Was ist aber auch vergebene Liebesmüh‘ gegen rechte Hetze? Nimm teil an unserem Workshop "Klare Kante gegen dummes Gerede" und lerne mehr über unsere Möglichkeiten als private UserInnen und als Jugendverbände! Der Workshop findet vom 25. bis 27. Mai 2018 im Haus Don Bosco in Mainz statt. Zum Anmelden und für weitere Infos schreib einfach eine Mail an l.kuerten(at)kljb.org

 

 

 

 

 

 

Muss eine Moderation ein Wunderwuzzi sein?

Ohne Frage, die Moderation von Gremien, Workshops und Diskussionsrunden ist eine große Herausforderung. Aber ein Wunderwuzzi (österr. "AlleskönnerIn") musst du dafür nicht sein! Worauf es ankommt, lernt ihr vom 05. bis 07. Oktober 2018 in Würzburg. Themen sind u.a.: Haltung von Moderation, Workshopkonzeption und Methoden, Gesprächs- und Fragetechniken, Kreativität anregen, Diskussionen steuern und Konflikte lösen, Visualisierung von Inhalten, Zeitmanagement und Ergebnisorientierung. Alle Infos zur Fortbildung der Akademie Junges Land findest du hier

 

 


Stellenausschreibungen


Diözese Passau sucht GeschäftsführerIn

Die Diözese Passau sucht zum 20. Juni 2018, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineN GeschäftsführerIn (m/w) für die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) in befristeter Vollzeittätigkeit (39 Stunden/Woche). Die zu besetzende Stelle ist als Wahlamt ausgestaltet und für die Dauer der regulären Amtsperiode von drei Jahren, derzeit maximal bis 20. Juni 2021 befristet. Eine Wiederwahl ist möglich. Mehr Informationen zur der Stellenausschreibung erhaltet ihr hier.

 

 

Die KLJB Paderborn sucht eineN DiözesanreferentIn

Die Katholische Landjugendbewegung im Erzbistum Paderborn (KLJB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineN DiözesanreferentIn. Es handelt sich um ein Beschäftigungsverhältnis mit dem Umfang von 75 Prozent. Die Stelle ist auf 15 Monate befristet. Mehr Informationen zu der Stellenausschreibung erhaltet ihr hier.

 

 



Landvolkshochschule Niederalteich sucht LeiterIn

Das Katholische Bildungshaus Landvolkshochschule Niederalteich e.V.
sucht spätestens zum 01. Oktober 2018 eineN LeiterIn in Vollzeit. Mehr Informationen zu der Stellenausschreibung erhaltet ihr hier.

 

 

BDKJ sucht VorstandsreferentIn

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Aachen sucht ab dem 01. Oktober 2018 als Elternzeitvertretung befristet bis zum 15. März 2019 eineN VorstandsreferentIn mit 75 Prozent Beschäftigungsumpfang. Mehr Informationen zur Stellenausschreibung erhaltet ihr hier.



KLJB Bayern sucht ReferentIn für Ländliche Räume

Die Landesstelle der Katholischen Landjugendbewegung Bayerns e.V. sucht zum 01. September 2018 eineN ReferentIn für Ländliche Räume in Teilzeit (19,5 Stunden). Die Stelle ist befristet bis 31.08.2020 und in Anlehnung an den ABD (vergleichbar TVöD) vergütet. Mehr Informationen zur Stellenausschreibung erhaltet ihr hier.

Sollte der Newsletter im
E-Mail-Programm nicht richtig dargestellt werden,
einfach hier klicken.

Kalender

Keine Termine gefunden

Redaktion: Eva-Maria Kuntz und Fabian Reitemeier

Um den Newsletter nicht mehr zu erhalten, bitte nachfolgenden Link betätigen und die Mailadresse eingeben:

www.kljb.org/newsletter


Akademie der Katholischen Landjugend Landjugendverlag Stiftung Junges Land E-Mail an die KLJB