HOME  |  SERVICE  |  Newsarchiv  |  2013
Montag, 04. März 2013

100% Erneuerbar ist möglich!

Mit klaren Positionen endet die Bundesversammlung der KLJB

Rhöndorf, 04. März 2013: Am vergangenen Sonntag endete die Bundesversammlung der KLJB im bayerischen Volkers. Fünf Tage nahmen sich über hundert junge KLJBlerInnen Zeit, um gemeinsam aktiv Zukunft zu gestalten. Aus dem gesamten Bundesgebiet waren die Teilnehmenden angereist, um sich zur Lage und Zukunft ihres Verbandes und über aktuelle gesellschaftspolitische und ökologische Fragestellungen auszutauschen.

 

100 Prozent Erneuerbar bis 2050

Am Freitag stellte der KLJB-Bundesvorsitzende Wolfgang Ehrenlechner ein Leitbild für die Energieversorgung der nächsten Jahrzehnte vor, das gestern einstimmig verabschiedet wurde. Der Beschluss ist das Ergebnis intensiver Auseinandersetzungen und Diskussionen mit dem Thema Energie. Während jeder von der Energiewende redet bezieht die KLJB hier eine klare Position. In ihrer Vision müssen regenerative Energien wie Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Geothermie sowie Biomasse die Energieversorgung der Zukunft zu 100 Prozent sichern und so fossile Energieträger und Kernbrennstoffe überflüssig machen.

 

Nur so sei eine nachhaltige, günstige und zuverlässige Energieversorgung möglich. „Obwohl die Energiewende zweifellos eine Herausforderung ist, muss unsere Gesellschaft sie entschlossen angehen. Nur mit einer vollständig erneuerbaren Energieversorgung kann die mit unserem Lebensstil einhergehende Umweltbelastung durch das Verbrennen von Kohlenstoff und die Einlagerung von Atommüll beendet und eine intakte Umwelt für nachfolgende Generationen gesichert werden“, erklärt Ehrenlechner.

„100 Prozent Erneuerbar“ definiert grundsätzliche Maßstäbe für die Gewinnung, die Speicherung und den Transport sowie Positionen zum Verbrauch von Energie. Wichtig sind dem Verband auch die soziale Verträglichkeit der Prozesse sowie die besondere Berücksichtigung der Entwicklung in ländlichen Räumen. Mit der Verabschiedung des Beschlusses „100 Prozent Erneuerbar“ nimmt die KLJB eine klare und zukunftsweisede Position zum Thema Energiewende ein. Es bedarf der Anstrengung jeder und jedes Einzelnen, denn nur mit einer vollständigen Versorgung mit Erneuerbaren Energien lassen sich die Lebensgrundlagen und die Ressourcen des Planeten sichern.


Wirtschaft und Politik verstehen


Am Donnerstag konnten die KLJBlerInnen bei einer Testwahl schon jetzt überlegen wem sie auf der kommenden Bundestagswahl ihre Stimme geben. In diesem Rahmen wurde auch die Kampagne zur Bundestagswahl „Mitmischen 2013“ vorgestellt. Ein weiteres Highlight der diesjährigen Bundesversammlung waren am Freitag die Workshops mit anschließender Fishbowl-Diskussion zum Thema alternatives Wirtschaften. Thomas Duveau, Klimaexperte beim WWF, griff in seinem Workshop das für die KLJB brandaktuelle Thema Energiepolitik auf und ,erläuterte, was aus seiner Sicht in Wirtschaft und Politik passieren muss, damit eine von Kohlenstoff unabhängige Energiewirtschaft Realität werden kann.. Friedel Hütz-Adams vom Südwind Institut beschrieb in seinem Vortrag die Problematik des Handymarktes aus ökologischer und sozialer Sicht. Seine Zuhörer erfuhren, wie weit die Mobiltelefonindustrie in der Beschaffung der Rohstoffe als auch im Fertigungsprozess von fairen und nachhaltigen Standards entfernt ist und massiv zu Lasten von Menschen und Umwelt geht. Verbraucher können helfen, indem sie alte Handys recyceln und seltener neue Geräte kaufen. Bald schon werde es auch ein „FairPhone“ aus den Niederlanden geben, das erste faire Handy der Welt.



Bundesvorsitzender verabschiedet


Als das höchste beschlussfassende Gremium des Verbandes standen für die Bundesversammlung auch Wahlen auf dem Programm. Der Bundesvorsitzende Klaus Settele kandidierte nicht für eine weitere Amtszeit. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin konnte aufgrund fehlender BewerberInnen nicht gewählt werden. In den Bundesarbeitskreisen wurden jedoch zahlreiche Stellen neu besetzt und Delegationen für die MIJARC-Europaversammlung und die BDKJ-Hauptversammlung gewählt.

 

Die nächste Bundesversammlung wird vom 5. bis 9. März 2014 in Passau tagen.

 

 


Dateien:
pdf KLJB_PM05_Bundesversammlung_beendet_2013-03-04_01 184 K



Kommentare: