HOME  |  SERVICE  |  Newsarchiv  |  2002
Samstag, 03. August 2002

Klimaschutz konkret: Jugendliche verkauften 6.000 Energiesparlampen

Hauptgewinn für Engagement im Klimaschutz geht nach Dingolfing-Landau Staatssekretär Mattias Berninger überreichte Reisegutschein - Wettbewerb der Energiekampagne 10000plus der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands beendet

Hauptgewinn für Engagement im Klimaschutz geht nach Dingolfing-Landau Staatssekretär Mattias Berninger überreichte Reisegutschein - Wettbewerb der Energiekampagne 10000plus der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands beendet

 

Bad Honnef/Teisendorf, 3. August 2002: Jugendliche aus dem Kreisverband Dingolfing-Landau erhielten gestern auf dem Bundestreffen der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) in Teisendorf von Matthias Berninger, Staatssekretät im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, den Hauptgewinn für ihr Engagement im Klimaschutz. Zwanzig Jugendliche fahren jetzt für drei Tage in die deutsche Metropole - Anreise, Übernachtung und Programmpunkte all inclusive. Der Staatssekretär lud sie ein, dann auch den Bundestag in Berlin zu besichtigen.

 

"Wir wollen den Klimaschutz konkret machen", sagt Elmar Schäfer, Bundesvorsitzender der KLJB, "und haben im Oktober 2001 die Energiekampagne 10000plus gestartet". Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Energiesparlampen unter`s Volk zu bringen und so etwas für den Klimaschutz zu tun. "Wir haben unsere KLJB-Ortsgruppen mobilisiert und bis heute knapp 6.000 Energiesparlampen höchster Qualität verkauft. Energiesparlampen haben eine längere Lebensdauer und verbrauchen 80 Prozent weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen. Sie helfen Geld und Strom sparen und sind somit ein Mittel, etwas ganz konkretes für den Klimaschutz zu tun."

 

Nähere Informationen gibt es auch auf der KLJB-Homepage unter www.kljb.org. Hier liegen auch Pressefotos unter www.kljb.org/presse/ zum downloaden vor.

 

Die KLJB ist ein Jugendverband mit 70.000 Mitgliedern. Sie vertritt die Interessen von Jugendlichen im ländlichen Raum und setzt sich für den öko-sozialen Umbau der Gesellschaft, für die Förderung regenerativer Energien und Gerechtigkeit in der Einen Welt ein.

 

Weitere Informationen gibt es unter: www.kljb.org

Redaktion: Gabriele Kiefer, Pressereferentin